Falkenmühle , Ute Helbling, D- 76891 Falkenmühle-Rumbach, 0049-6394-993977, e-mail: falkenmuehle@gmail.com
Erleben Sie beim Wandern den Wald auf eine neue Art und Weise: Atmen und mit allen Sinnen genießen
heißt es beim Wald-Erlebnisspaziergang, oder Waldbaden. Sie werden im wahrsten Sinne des Wortes neue
Blickwinkel auf Bäume, Tiere und sich selbst erhalten. Weitere Entspannung finden Sie dann in unserer
Wellness-Oase mit Saunen, Erlebnisdusche und Tepidarium.
Sich im Wald zu entspannen, das ist heutzutage nicht selbstverständlich. Die meisten von uns organisieren
ihren Aufenthalt in der Natur ähnlich wie ihren Alltag oder den Job: mit festgelegten To-do-Punkten. Beim
Waldbaden dagegen stehen Themen wie Achtsamkeit und Respekt vor der Schöpfung im Vordergrund,
ebenso dazu wie das Einatmen fast keimfreier, reiner Waldluft mit natürlichen ätherischen Ölen und noch
viel mehr.
Die Langsamkeit bietet die Chance
das was wir tun
auch zu erleben.
Die Falkenmühle,
höchste Wohnqualität
dazu Aktivitäten als Therapie in traumhafter Natur
Die Sinne sollen Sie lenken, nicht die Gedanken
SCROLL
Weiter Vorschläge erhalten Sie an der Rezeption der Falkenmühle, nachstehend in Kurzform
Magische Landschaft!
Hier können Sie die magische Landschafte um die Falkenmühle in
einer Bildershow anschauen:
Insgesamt zwölf Premiumwanderwege die "Felsenland-Touren", welche in einem der größten zusammenhängenden
Waldgebiete Mitteleuropas, dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen liegen, finden Sie in diesem herrlichen
Wanderparadies. Auf schmalen und verwunschenen Pfaden erleben Sie dank bester Ausschilderung einmalige
Wandermomente. Bunte Wälder wechseln ab mit offenen Tälern, klaren Bächen und malerischen Dörfern. Die monumentalen
Sandstein-Türme und -Felsen werden Ihnen spätestens mit der Aussicht, die Sie auf Ihnen genießen, den Atem rauben.
Traumhafte Ausblicke,
abwechslungsreiche
Landschaften und attraktive
Aussichtspunkte zeichnen den
Premiumwanderweg „Bären-
Steig“ aus.
Wasser ist das Leitmotiv auf
dem Brunnen- und
Quellenweg. Über den
Biosphärenweg führt die
Rundwanderung zu Beginn
ins Spießwoogtal zum
Klosterweiher. Fischteiche
werden passiert sowie die
Quellen im Deckental und
Schlettenbacher Tal.
Exponierte Aussichtsplätze
machen den Busenberger
Holzschuhpfad zu einem
besonderen Erlebnis. Bereits nach
dem ersten Aufstieg vom
Hexenplätzel zum Löffelsberg
bekommt man einen
Vorgeschmack auf die noch
folgenden Höhepunkte.
Bizarre Steingebilde und eine
abwechslungsreiche
Routenführung machen den
Dahner Felsenpfad zu einem
Sinnesrausch. Der Weg führt zu
zahlreichen atemberaubenden
Ausblicken. Zwischendurch
können Sie sich in der Hütte des
Pfälzerwald Verein stärken.
Der ca. 7 km lange deutsch-
französische Rundwanderweg ist eine
erlebnisreiche Wandertour über die
Grenze zwischen Deutschland und
Frankreich. Er verläuft über weite
Strecken durch eine
abwechslungsreiche Waldlandschaft.
Informationstafeln erzählen
Anekdoten aus der „Grenzgeschichte“.
Eine Besichtigung des
Besucherbergwerkes „Eisenerzgrube
Nothweiler“, das direkt an der Strecke
liegt, sollte man sich nicht entgehen
lassen.
Auf den fast 19 Kilometern des
Dahner Rundwanderwegs
offenbart sich die Vielfalt des
Felsenlands. Über das Felsmassiv
Hochstein führt der Weg zur
größten Burgenanlage der Pfalz,
dem Burgenmassiv Alt-Dahn-
Grafendahn-Tanstein. Waldwege
führen über den Römerfelsen, mit
seiner tollen 360°-Aussicht, weiter
zum berühmten Felsmassiv
Jungfernsprung über der Stadt
Sagenumwoben geht es auf der
anderen Talseite weiter, vorbei an
den Felsen Satansbrocken und
Hexenpilz zur imposanten
Burgruine Neudahn. Es bietet sich
an eine Einkehr in der Dahner
Hütte des Pfälzerwald Vereins zu
Ein Rendezvous zwischen Elsaß
und Pfalz, im Dahner Felsenland
und dem Vallée de la Sauer, ist der
neue 32 Kilometer lange Premium-
Wanderweg. Auf steilen Felsen
und Bergen oder fast im Tal stehen
8 mächtige Burgruinen am
Wegesrand und zeugen von einer
oft sehr turbulenten Zeit. Um viele
der Burgen ranken sich rätselhafte
Geschichten, Sagen und Ereignisse,
so dass sie noch geheimnisvoller
erscheinen. Mächtige Felsen
(teilweise Aussichtsfelsen) stehen
am Wegesrand, wilde Waldland-
schaften sowie romantische
Winkel erfreuen den Naturfreund
und kleine idyllische deutsche und
französische Orte laden zum
verweilen ein. Der Weg kann auch
in zwei oder drei Rundtouren
aufteilt werden.
Der rund 90 Kilometer lange
Felsenland-Sagenweg, empfiehlt
sich in sieben Rundtouren. Zwei
Dutzend Sagen, Legenden und
Geschichten lassen unterwegs die
Vergangenheit lebendig werden.
Viele spektakuläre Felsmassive
liegen am Weg, ein knappes
Dutzend Burgen und viele andere
Attraktionen. Wer Dahn als
Ausgangspunkt für seine
Wanderung wählt, hat das Symbol
für die wohl berühmteste Sage
der Region gleich vor Augen: den
Jungfernsprung.
Sagenhaftes rankt sich auch um
die Burgen Drachenfels,
Berwartstein und Fleckenstein.
Wer sich mit offenen Sinnen,
Neugier und ein bisschen Fantasie
auf den Weg macht, wird sicher
Sagenhaftes erleben...
Am Belmontplatz in Erfweiler
beginnt der neue Premiumweg
Hahnfels-Tour. Nach dem Aufstieg
zum Hahnberg mit dem
Hahnfelsen offenbart sich ein
traumhafter Blick über den
Wasgau. Hier ist der geeignete Platz
für ein gemütliches Picknick. Der
bizarre Schafsteinfelsen, an dem
der Wanderweg vorbeiführt, ist bei
Kletterern sehr beliebt. Oben auf
dem Panorama Kahlenberg bietet
sich ein ein-drucksvoller Blick auf
das Burgenmassiv Alt-Dahn, eine
weitere Station dieser Tour.
Natur genießen ist das Motto.
Erfrischendes Quellwasser und ein
Wasserfall machen müde
Wanderer wieder fit für die letzte
Etappe zurück zum Ausgangspunkt.
Auf naturbelassenen Pfaden führt der
neue Premiumweg Napoleon-Steig
Wanderer durch eine
beeindruckende Felsenlandschaft
mit tollen Ausblicken. Erste Station ist
das 500 Meter lange Felsmassiv
Retschelfelsen. Von dort führt ein
Pfad zu den neu erschlossenen
Eisenbahnfelsen mit ihren
außergewöhnlichen
Wabenbildungen und
Auswaschungen im Buntsandstein.
Weitere markante Punkte dieser Tour
bilden die Rauhbergfelsen und die
Reinigshofquelle mit herrlich
frischem und trinkbarem
Quellwasser.
Oberhalb der Talaue befindet sich
der bizarre Namensgeber des
Premium-Steigs: der Napoleonfelsen.
Start und Ziel des Rumberg-Steigs
ist der Dorfplatz von Ludwigswinkel.
Die orangefarbene Markierung führt
durch das ehemalige Militärgelände
Area1, in einem steilen Anstieg hoch
zum Gipfel des Rumbergs. Auf dem
langgezogenen Rücken des
Rumbergs geht es weiter, vorbei an
den fünf turmartigen Rumberg-
Felsen Ostfels, Lochfels, Wespenfels,
Habichtsfels und Kastenfels.
Nach einer Talpassage führt ein
schmaler Pfad hinauf zum
Guggebühl, einem Berg mit
mächtigem Felsmassiv auf der
Ostseite. Der Rumberg-Steig läuft ab
hier parallel zur Wasgau-Seen-Tour,
dem beliebten Premium-
Wanderweg im Sauertal.
Idyllisch verläuft das letzte Stück
der Wanderung entlang mehrerer
Weiher und der Rösselsquelle
zurück zum Ausgangspunkt.
Am Biosphärenhaus in Fischbach
beginnt die wunderschöne Wasgau
Seen Tour. Inmitten eines
malerischen Naturschutzgebiets liegt
das erste Etappenziel, der
Pfälzerwoog.
Großartige Ausblicke warten auf dem
Felsmassiv Lindelskopf, auf dem einst
eine Burganlage aus dem frühen
Mittelalter stand. Talabwärts wird es
romantisch, denn der Weg führt an
mehreren kleinen Seen vorbei –
ideale Plätze für eine Rast in
unberührter Natur.
Auf dem Barfußpfad heißt es Schuhe
und Socken ausziehen und fühlen.
Nach einer Abkühlung im Badesee
Saarbacherhammer geht die
Wanderung weiter. Vorbei an
Fischteichen, durch märchenhafte
Waldstücke und das Spießwoogtal
führt der Weg zurück zum
Biosphärenhaus.
Ob Dorfrunden, achtsames- meditatives, oder Erlebnis-Wandern, lerne das Gefühl, nach einer Wanderung in der Felsenwelt des Dahner Felsenlandes entspannt und glücklich zu
sein und die Kulisse der Natur in vollen Zügen genossen zu haben. Dein Körper ist angenehm müde, aber entspannt. Dein Geist und deine Seele spiegeln das Wandererlebnis
wieder. Einen weiteren Höhepunkt finden Sie dann in der Saunaanlage der Falkenmühle.
Einzigartige Hauptrouten werden vervollständigt durch unzählige Themenwanderwege für Tages- und Halbtagestouren in unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen. Unterwegs
erlebst du Ausblicke auf die Sandsteinfelsen im Pfälzerwald, versteckte Burgen und das größte Waldgebiet Deutschlands.
Wandervorschläge, Rad-Tourenvorschläge und weiteres Informationsmaterial erhalten Sie kostenlos an
der Rezeption der Falkenmühle
Premiumwanderwege
Ausgedehnte Spaziergänge oder herausfordernde Wanderungen,
die Vielzahl der Möglichkeiten begeistert!
Romantik? Wellness? Radfahren?
Oder doch lieber Wandern?
Na mal schauen was auf der
Falkenmühle alles geht!
Wandern und Wohnen nahe der Natur
dazu eine Waldtherapie!